Делегации & Бизнес пътувания
Нетуъркинг
ORGANISATION UND DURCHFÜHRUNG EINER MARKTERKUNDUNGSSREISE
Работен език
Teilnehmergebühr
Pro Unternehmen liegt die Teilnehmergebühr bei 970 Euro zzgl. MwSt. sowie zzgl. Reise-, Unterbringungskosten.
Старт на събитието
31.03.2025 · 00:00
Край на събитието
02.04.2025 · 00:00
Регистрация

Anmeldefrist ist 28.02.2025 per E-Mail tzanko.tzankov@ahk.bg.

Branchenschwerpunkt/Ziel: Мarkterkundungssreise für deutsche Unternehmen und Hersteller von Produkten aus dem Bereich Luft- und Raumfahrtindustrie

Zielland: Bulgarien
Branche: Luft- und Raumfahrtindustrie
Veranstaltungsort: Sofia, Bulgarien
Termin: 14. KW 2025 (31. März - 02. April 2025, Mo.-Mi.)

für den Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. German Aerospace Industries Association

 

Informationen zum Markt und Thema. Bulgariens Beitrag zur Raumfahrt
Bulgarische Wissenschaftler sind seit den 1960er Jahren aktiv an der Raumfahrtforschung beteiligt. Es wurden verschiedene Institute gegründet, die sich mit der Raumfahrtforschung befassen, und bulgarische Experten haben an internationalen Raumfahrtprojekten mitgewirkt.
Bulgarien hat trotz seiner geringen Größe einen bemerkenswerten Beitrag zur Raumfahrtforschung geleistet. Der erste bulgarische Kosmonaut, Georgi Ivanov, unternahm 1979 eine Reise ins All. Obwohl sein Flug aufgrund einer technischen Panne kurz war, stellte er einen historischen Meilenstein für Bulgarien dar. Der zweite bulgarische Kosmonaut, Alexander Alexandrov, war an Experimenten mit speziell für Astronauten entwickelten bulgarischen Lebensmitteln beteiligt.
Bulgarien gehört zu den ersten Ländern, die Weltraumnahrung entwickelt haben. Diese Lebensmittel werden durch Lyophilisation hergestellt, ein Prozess, der es ermöglicht, den Geschmack und die Nährstoffe zu erhalten, während das Produkt gleichzeitig leicht und haltbar wird. Bulgarische Wissenschaftler haben über 50 Arten von Weltraumnahrung entwickelt, darunter Suppen, Spaghetti und Eiscreme.

Bulgarien hat auch das erste Weltraumgewächshaus entwickelt. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Bereitstellung frischer Lebensmittel für zukünftige lange Weltraumreisen, wie beispielsweise zum Mars.

Trotz dieser Erfolge befindet sich der bulgarische Raumfahrtsektor noch in der Entwicklung. Es bedarf weiterer Investitionen und staatlicher Unterstützung, damit Bulgarien weiterhin eine aktive Rolle in der globalen Raumfahrtforschung spielen kann.
Die Kommerzialisierung der Raumfahrt eröffnet neue Möglichkeiten für Bulgarien. Private Unternehmen wie EnduroSat, gegründet von einem Bulgaren, bieten innovative Raumfahrtdienstleistungen an, die zur Entwicklung der bulgarischen Wirtschaft beitragen und neue Arbeitsplätze schaffen können.
Die bulgarische Beteiligung an der Raumfahrt ist ein Beispiel dafür, wie ein kleines Land bedeutende Ergebnisse in Wissenschaft und Technologie erzielen kann. Dies ist eine Inspiration für zukünftige Generationen und zeigt, dass Bulgarien das Potenzial hat, eine führende Rolle in der Raumfahrtforschung zu übernehmen.

Zusammenfassung
Bulgarien bietet sich als attraktiver Standort für deutsche Luft- und Raumfahrtunternehmen an. Mit einer starken Tradition in der Ingenieursausbildung, günstigen Produktionskosten und einer wachsenden Forschungslandschaft verfügt das Land über ein solides Fundament für die Entwicklung der Luft- und Raumfahrtindustrie. Diese Delegationsreise soll deutsche Unternehmen mit potenziellen bulgarischen Partnern zusammenbringen und die Möglichkeiten für gemeinsame Projekte und Investitionen erschließen.

Durch die Teilnahme an der Markterkundungsreise sollen die teilnehmenden Unternehmen in die Lage versetzt werden, Kontakte zu wichtigen Akteuren in Bulgarien aufzunehmen, die zu späteren Geschäftsverbindungen führen sollen.
AHK Bulgarien beabsichtigt, das geplante Projekt gemeinsam mit dem Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. durchzuführen. Die AHK Bulgarien verfügt über hervorragende Kontakte zu Entscheidungsträgern in Unternehmen, Ministerien und Institutionen.

Übersicht Projektpartner
Die AHK Bulgarien gehört zum weltweiten Netz von rund 150 deutschen AHK-Büros in etwa 93 Ländern und ist vernetzt mit den IHKs und der DIHK in Deutschland. Sie ist der erste Ansprechpartner in Bulgarien für die deutsche Wirtschaft.
Das binationale Team der AHK Bulgarien besteht aus 17 Mitarbeitern und bietet ein umfangreiches kundenorientiertes Serviceangebot zum bulgarischen Markt. Sie arbeitet eng mit der Deutschen Botschaft in Sofia und Germany Trade and Invest (GTAI) zusammen und erfreut sich eines hervorragenden Rufes bei Unternehmen und Politik aus Deutschland und Bulgarien.

DEinternational, die Servicemarke der AHK Bulgarien, leistet wertvolle Hilfe beim Aufbau von Geschäftskontakten und dem notwendigen Follow-up. Das Angebot von DEinternational reicht von der Adressenrecherche über Suche nach Kooperationspartnern und Verhandlungsbegleitungen, die Veranstaltung von Geschäftspartnerbörsen, Workshops und Fachseminaren bis hin zu Marktanalysen und Informationen zu rechtlichen Fragen.

Konkrete Geschäftschancen
✓Wartung, Reparatur und Überholung (MRO): Der MRO-Sektor in Bulgarien bietet erhebliches Wachstumspotenzial. Deutsche Unternehmen können hier ihre Expertise in der Wartung und Reparatur von Flugzeugen einbringen.
✓Leichte Luftfahrt: Der Bereich der leichten Luftfahrt, einschließlich Dronen und unbemannter Luftfahrzeuge, ist ein wachsender Markt mit Geschäftsmöglichkeiten, z.B. Firma Dronamics.
✓Satellitentechnologie: Bulgarien hat eine wachsende Satellitentechnologie-Industrie. Deutsche Unternehmen können hier im Bereich der Satellitenkommunikation, Erdbeobachtung und Navigation tätig werden.
✓Luftfahrtzulieferindustrie: Die Produktion von Komponenten für die Luftfahrtindustrie

Akquise und Zielgruppe in Deutschland
Die Ansprache erfolgt durch den Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI). BDLI akquiriert mindestens 10 KMUs für das Projekt und spätestens am 28.02.2025 sendet die Teilnehmerliste (Firma, Adresse, DE-Nummer, Vorname und Name) an AHK Bulgarien. Die AHK Bulgarien übernimmt die Abrechnung mit den deutschen Firmen.

Die Zielgruppe sind Unternehmen, die in der Luft- und Raumfahrtindustrie tätig sind. Dazu zählen Hersteller von Luft- und Raumfahrtkomponenten, Zulieferer sowie Unternehmen, die Dienstleistungen wie Beratung, Engineering und IT-Lösungen anbieten oder suchen.
Programmgestaltung und Durchführung in Bulgarien
Die Programmgestaltung und die Durchführung in Bulgarien liegen in der Verantwortung von AHK Bulgarie
 

PROGRAMMENTWURF

Montag

Anreise nach Sofia: Individuelle Anreise und Check-in im Hotel

Dienstag

08:00 - 9:30 Uhr

Briefing bei der AHK Bulgarien mit der deutschen Botschaft & GTAI

10:00 - 11:00 Uhr

Treffen im Ministerium für Wirtschaft und Industrie

11:30 - 12:30 Uhr

Treffen im Ministerium für Innovationen und Wachstum

13:00 - 14:00 Uhr

Mittagsimbiss

14:30 - 15:30 Uhr

Besuch bei EnduroSat

16:00 - 17:00 Uhr

Besuch bei Dronamics

19:00 - 21:00 Uhr

Abendessen mit Unternehmensvertretern (u.a. diejenigen, die wir nicht besuchen können)

Einladung Georgi Ivanov – 1. bulgarischer Kosmonaut

Mittwoch

09:00 - 10:00 Uhr

Besichtigung des Technologieparks Sofia Tech Park (z.B. Bosch InsAIt)

10:30 - 11:30 Uhr

Besuch der Bulgarian Academy of Sciences (BAS) – Lebensmittel für den Weltraum, Prof. Dr. Rosen Florov

12:00 - 13:00 Uhr

Mittagsimbiss

13:30 - 15:00 Uhr

15:30 - 16:30 Uhr

Besuch bei kleineren und mittelständischen Unternehmen (z.B. Komponentenherstellung, Softwareentwicklung, Sofia Flight Training etc.)

Fortsetzung der Besuche bei kleineren und mittelständischen Unternehmen oder weitere Besichtigungen nach Bedarf

Besuch bei Lufthansa Technik Sofia

Abreise

ВИП-Партньори