Logo der Deutsch-Bulgarische Industrie- und Handelskammer

Online-Zertifikatslehrgang Fachexperte für Wasserstoffanwendungen

  • Event

Live-Online-Training/E-Learning vom 17. November bis zum 16. Dezember 2025

shutterstock_393940666kl
Shutterstock/393940666

Der Kurs wird durch das Netzwerk der Deutschen Auslandshandelskammern (AHK) in Europa аngeboten.

Max. Teilnehmende: 15

Anmeldung bis: 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn (14.11.2025) unter sonia.bankova@ahk.bg

Stornierung bis: 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn (2.11.2025)

Lerndauer:

·         72 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training

·         ca. 12 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium

Sprache: Englisch

Preis: 2.490 Euro (4.870 BGN) pro Teilnehmenden zzgl. MwSt.

Darum geht‘s

Wasserstoff eröffnet der Wirtschaft Wege, um ihre Klimaschutzziele erreichen und sich von den Nachteilen fossiler Energieträger befreien zu können. Mit dem Ausbau von Wasserstofftechnologien und ihrem Einsatz in der Praxis geht es daher um entscheidende Wettbewerbsvorteile und die Sicherung der Zukunftsfähigkeit.

Online-Zertifikatslehrgang

  • Zentrale Durchführung mit erfahrenen Online-Trainerinnen und -Trainern
  • Abwechslungsreiches Blended-Learning-Konzept für optimale Lernerfolge
  • Europaweit anerkanntes AHK-Zertifikat (in Deutsch und Englisch) inklusive digitalem AHK-Badge für Social-Media-Profile, E-Mail-Signatur usw.

Für wen?

Für alle Fach- und Führungskräfte, die das Potenzial des Energieträgers Wasserstoff für ihr Unternehmen ausloten und erste Realisierungsschritte vorantreiben wollen, insbesondere in den Bereichen Mobilität/Logistik, Produktion und Energie(versorgung), Klimabilanz.

Bitte beachten Sie: Englische Sprachkenntnisse sind notwendig, da der Kurs in englischer Sprache durchgeführt wird.

Nutzen für Teilnehmende und Unternehmen

Die Absolventinnen und Absolventen können:

  • die Potenziale und Einsatzmöglichkeiten von Wasserstofftechnologien für ihre Unternehmen analysieren.
  • die Gefahren und Risiken im Umgang mit Wasserstoff kompetent beurteilen und vorschriftsgemäß mit ihnen umgehen.
  • die Realisierung von Wasserstoffprojekten technisch steuern.

Unternehmen:

  • erweitern ihren Handlungsspielraum im Zuge der Energiewende.
  • können neue Vorteile im Wettbewerb generieren.
  • steigern ihre Zukunftsfähigkeit.

Umfang und Inhalte (Auswahl)

Insgesamt ca. 72 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 12 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium.

Einführung

Ökologische und ökonomische Grundlagen, Wasserstoff als Energieträger bzw. Energiespeicher

Wasserstoff – Handhabung

Wasserstoff für die industrielle Nutzung: physikalische und chemische Voraussetzungen, das Prinzip der Elektrolyse, Power-to-Gas, „Farbenlehre“ des Wasserstoffs: grauer, türkiser, blauer und grüner Wasserstoff, Klimabilanzen der Verfahren

Wasserstofftechnologien – Anwendungen

Brennstoffzelle, Elektroantriebe/-mobilität, chemische Anwendungen, Stahlherstellung, Ammoniak als Zwischenspeicher, Energiewirtschaft

Rahmenbedingungen

Speicher- und Lagermöglichkeiten, Transport, Netze, Distribution, Arbeitssicherheit, Risiken bei verdichteten Gasen, Gefahrenprävention, ISO-Standards, gesetzliche Regelungen

AHK-Zertifikatstest (online)

Durchführung eines Online-Tests und Vergabe des bundeseinheitlichen АHK-Zertifikats

Technik

Die Teilnehmenden benötigen:

  • PC oder Laptop mit aktuellem Betriebssystem, jeweils mit Soundkarte/ Soundausgabe und Anschluss für ein Headset
  • Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
  • Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (im Router oder unter Einstellungen/Netzwerk-geschwindigkeit abrufbar)
  • Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z.B. Chrome, Firefox)

Per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum.

Informationen zum Datenschutz:

Entsprechend der Auflagen der geltenden Datenschutzbestimmungen speichert und verarbeitet die AHK die zur Anmeldung erforderlichen personenbezogenen Daten und gibt diese ausschließlich zur ordnungsgemäßen Durchführung der Online-Weiterbildung an Dienstleister der DIHK-Organisation weiter.

Ansprechpartnerin

In den Kategorien:

Die neuesten Veranstaltungen ansehen

Alle Veranstaltungen ansehen

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub