Logo der Deutsch-Bulgarische Industrie- und Handelskammer

Rechtsdeutsch

  • Event

Online-Sprachkurs vom 1. November bis zum 20. Dezember 2025

Onlinekurs Rechtsdeutsch
Photo by Pavel Danilyuk from https://www.pexels.com

Ziel: Juristische Texte sicher verstehen und kompetent kommunizieren

Voraussetzung für die Teilnahme: Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).

Kursdetails:
Zeitraum: 1. November – 20. Dezember 2025
Kurstermine: Samstags, Uhrzeit: 9:00 – 12:00 Uhr (EET – Osteuropäische Zeit)
Ort: Online via Webex Meetings – bequem von überall
Dauer: 32 Unterrichtseinheiten à 45 Min
 

Beschreibung

Der Kurs bietet eine praxisorientierte Einführung in die wichtigsten Begriffe und Rechtsgebiete des deutschen Rechts.
Im Vergleich mit den bulgarischen Entsprechungen erwerben die Teilnehmer ein präzises Verständnis der juristischen Fachterminologie.

Schwerpunkt ist das deutsche Recht, ergänzt durch ausgewählte Aspekte der österreichischen und schweizerischen Rechtssprache.

Ziele des Kurses:

  • Sicherheit im Umgang mit juristischer Fachliteratur auf Deutsch,
  • Erstellung von Gutachten und juristischen Dokumenten,
  • Ausbau der schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten im Kontakt mit internationalen Kollegen, Kunden und Mandanten.

Inhalte des Kurses:

In 32 Unterrichtsstunden lernen die Teilnehmer die zentralen Rechtsgebiete kennen: Verfassungsrecht, Zivilrecht, Handelsrecht, Strafrecht und Verwaltungsrecht.

Besondere Einheiten widmen sich zusätzlich aktuellen Spezialthemen wie Datenschutz, Vergaberecht, Umweltrecht und Wettbewerbsrecht.

Für wen ist der Kurs geeignet?

Der Kurs richtet sich an alle, die die Fachterminologie im Bereich Recht auf Deutsch sicher beherrschen und ihr Wissen über das deutsche, österreichische und schweizerische Rechtssystem vertiefen möchten.

  • Rechtsanwälte, die auf Deutsch kommunizieren
  • Rechtsberater/innen und Wirtschaftsjuristen/innen in deutschsprachigen und internationalen Unternehmen
  • Übersetzer/innen, die juristische Texte ins Deutsche und aus dem Deutschen übersetzen
  • Juristische Assistenten/innen oder Paralegals
  • Geschäftsführer und Führungskräfte in Unternehmen
  • Verwaltungspersonal in Unternehmen
  • Studierende der Rechtswissenschaften ab dem 3. Studienjahr
  • Vertreter/innen der öffentlichen Verwaltung, staatlicher und kommunaler Organisationen und Institutionen sowie der Justiz – Staatsanwaltschaft und Gerichte

Onlineanmeldung

Teilnahmegebühr: 600 BGN (306,78 Euro) netto pro Person oder 720 BGN (368,13 Euro) inkl. MwSt.
Für Studierende beträgt die ermäßigte Teilnahmegebühr 480 BGN (245,42 Euro) netto pro Person oder 576 BGN (294,50 Euro) inkl. MwSt. 
Die Gebühr beinhaltet alle Online-Lernmaterialien des Kurses.
Verfügbare Plätze: min. 6 – max. 10
Anmeldung bis: 24.10.2025
Stornierung bis: 17.10.2025

Registrieren

Kursleiter 

RA Dimitar Stoimenov, LL.M.

  • Rechtsanwalt, eingetragener Mediator
  • LL.M. im Recht der BRD
  • Mehrjährige Berufserfahrung als Wissenschaftlicher Assistent von Prof. Dr. h.c. mult. Christian von Bar beim European Legal Studies Institute (ELSI) an der Universität Osnabrück, Mitglied der Study Group on a European Civil Code (Team Deliktsrecht)
  • Hochschulassistent für Privatrecht an der Sofioter Universität „Sv. Kliment Ohridski
  • Mitglied von Gesetzgebungskommissionen
  • Leiter von Rechtsdeutschkursen an Unternehmen
  • Verfasser von mehreren Studien für die EU-Kommission und das Europäische Parlament
RA Dimitar Stoimenov, LL.M.
Dimitar Stoimenov

Ansprechpartnerin

In den Kategorien:

Die neuesten Veranstaltungen ansehen

Alle Veranstaltungen ansehen

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub