Logo der Deutsch-Bulgarische Industrie- und Handelskammer

Wirtschaftskommunikation Deutsch

  • Event

Online-Sprachkurs vom 5. November bis zum 5. Dezember 2025

Wirtschaftsdeutsch 2025

Ziel: Kommunikative Sicherheit und Ausdrucksstärke für den Berufsalltag.

Voraussetzung für die Teilnahme: Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).

Kursdetails:
Zeitraum: 5. November – 5. Dezember 2025
Kurstermine: Mittwochs und freitags, Uhrzeit: 14:00 – 17:30 Uhr (EET – Osteuropäische Zeit)
Ort: Online via MS Teams – bequem von überall
Dauer: 10 Termine × 4 UE à 45 Min + 8 UE für Selbstlernaufgaben mit individueller Korrektur durch die Kursleitung
Teilnahmegebühr: 800 BGN (409,03 Euro) netto pro Person oder 960 BGN (490,84 Euro) inkl. MwSt.
Das Lehrbuch Aspekte Beruf C1 des Klett Verlags ist nicht im Kurspreis enthalten. Es kann als digitale Ausgabe über die Webseite des deutschen Verlags hier erworben werden.
Verfügbare Plätze: min. 6 – max. 8
Anmeldung bis: 24.10.2025 unter E-Mail: sonia.bankova@ahk.bg
Stornierung bis: 17.10.2025

Fachsprache, die Wirkung zeigt – Wirtschaftskommunikation Deutsch

Sie möchten Ihre Deutschkenntnisse gezielt im beruflichen Kontext einsetzen und sich sicher in wirtschaftlichen Kommunikationssituationen bewegen? Dann ist unser Kurs „Wirtschaftskommunikation Deutsch“ genau das Richtige für Sie!

Was erwartet Sie?

Der Kurs vermittelt umfangreiche kommunikative Kompetenzen für berufliche Situationen – mündlich und schriftlich. Sie trainieren thematisch strukturierte Einheiten inkl. kulturspezifischer Aspekte der Geschäftskommunikation, u.a.

  • Verfassen professioneller E-Mails, Angebote, Reklamationen und Stellungnahmen
  • Führen von Telefongesprächen und Besprechungen
  • Bewerbungsgespräche und Präsentationen im Berufsalltag
  • Arbeitsverträge, Kündigungen und Zeugnisse
  • Fachwortschatz zu Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Globalisierung, Unternehmensführung, Datenschutz u. v. m.

Vorbereitung auf die IHK/AHK-Prüfung „Wirtschaftsdeutsch International“

Prüfungsrelevante Aufgabenformate (Hörverstehen, Leseverstehen, schriftlicher Ausdruck, mündliche Kommunikation) werden fortlaufend integriert. Weitere Informationen über die Prüfung finden Sie hier.

Ihre Kompetenzen werden in allen Bereichen gestärkt:

  • Kommunikative Übungen – z.B. Rollenspiele, Diskussionen
  • Leseverstehen – z.B. Marktanalysen anhand von Fachtexten
  • Hörverstehen – z.B. Analyse von Gesprächsstrategien und Sprachstilen
  • Individuelle Schreibaufgaben mit persönlichem Feedback
  • Prüfungssimulationen und gezielte Strategien zum Prüfungsformat
  • Arbeit mit dem Lehrwerk Aspekte Beruf C1 (Klett) und digitalen Materialien über die Plattform Allango

Kursleiterin Tanja Gems

Unsere Kursleiterin Tanja Gems bringt nicht nur langjährige Erfahrung aus der deutschen und österreichischen Wirtschaft und Verwaltung mit, sondern auch die sprachliche Präzision und Ausdrucksstärke, die nur jemand mit tiefem kulturellem und sprachlichem Hintergrund bieten kann.

Als qualifizierte Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache unterrichtet sie seit vielen Jahren erfolgreich auf allen Niveaustufen – von A1 bis C2. Ihre berufliche Laufbahn führte sie unter anderem zu Institutionen wie dem Österreichischen Automobil- Motorrad- und Touring-Club (ÖAMTC), dem Landratsamt Esslingen und dem UNESCO-Biosphärenreservat Schwäbische Alb, wo sie in den Bereichen Tourismusförderung, Marketing und nachhaltige Entwicklung tätig war.

Heute unterrichtet Frau Gems in virtuellen Klassenzimmern mit Teilnehmenden aus verschiedenen Ländern. Ihre Kurse zeichnen sich durch hohe Interaktivität, klare Struktur und praxisnahe Inhalte aus – ideal für alle, die Deutsch für den Beruf benötigen.

Tanja Gems

Ansprechpartnerin

In den Kategorien:

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub