Logo der Deutsch-Bulgarische Industrie- und Handelskammer

Wanderung in Pirin

  • Event

06.-08.09.2025, Muratov und Vihren Gipfel

Pirin, copyright AHK Bulgarien

In der Umarmung des Berges - die Magie von Pirin

 

Ein aktives Wochenende im Herzen des Pirin-Gebirges mit malerischen Ausblicken und unvergesslichen Erlebnissen am Ende des Sommers – saphirblaue Seen und majestätische Gipfel, die wir nach langen Wanderwegen erreichen. Die ambitioniertesten Bergabenteurer werden nach den Hauptrouten auf felsigen Pfaden und steilen Hängen zu den für bulgarische Bergsteiger symbolträchtigen Gipfeln Muratov (Sonntag) und Vihren (Montag) die Wanderung fortsetzen. Mit etwas mehr Glück sehen wir die flinken Bewohner der alpinen Teile des Gebirges - Wildziegen und sogar Edelweiß - das weiße Gold von Pirin, die Blume, die zum Symbol des freien Geistes und der Majestät der Natur geworden ist und im Roten Buch von Bulgarien steht.

 

Zu den magnetischsten Orten in Pirin zählen der Muratov-Gipfel und der Vihren-Gipfel.

 

Der Muratov-Gipfel ist einer der Gipfel mit den schönsten Panoramablicken. Er ist 2669 m hoch und ein Carling aus Granit - ein scharfer Gipfel in Pyramidenform und mit steilen Flanken, der sich zwischen 4 Karen befindet - Golyamo Spano Pole, Banderishki, Georgiyski und Vlahinski. Vom Gipfel aus können Sie Vihren, Hvoynati Vrah, Todorka, Sinanitsa, Strazhite, Gazei, Polezhan, Banderishki Chukar und Bashliyski Chukar, Koncheto, Okoto …. sehen.

 

Vihren (2 914 m) ist der höchste Gipfel in Pirin, der zweithöchste in Bulgarien und der drittgrößte auf der Balkanhalbinsel, nach Musala (2 925 m) in Rila und dem Mitikas-Gipfel (2 918 m) im Olympus (Griechenland). Der Gipfel liegt auf dem Hauptkamm im nördlichen Pirin, zwischen den Flüssen Banderitsa und Vlahinska. Um ihn herum befinden sich die Kare Golyam und Malak Kazan, das Kar vom Fluss Vlahinska und das Kar Kabata. Der Marmorteil des Hauptkamms von Pirin endet mit dem Berg Vihren. Die Hänge des Gipfels sind kahl, nur vereinzelte Teile, vor allem die Ost- und Westhänge des Gipfels, sind mit Wäldern aus etwa 100 Jahre alten Latschenkiefern und jahrhundertealten weißen und schwarzen Myrrhenbäumen bedeckt. Bei klarem Wetter eröffnet sich von Vihren aus ein wunderschöner Panoramablick. Im Norden kann das Razlozhka-Tal und Rila gesehen werden, im Nordwesten den Gipfel Kutelo und den Marmorkamm, im Südwesten liegen die Vlahini-Seen im Vlachinski-Kar, aus denen der Fluss Vlachinska entspringt. Im Süden liegt der Gipfel Ovinati (Hvoynati) und dahinter der Gipfel Muratov. Von dort aus erheben sich die Gipfel Banderishki Chukar, Momin Dvor, Samodivski und Todorin. Der Blick endet mit Strazhite im Südosten und den Rhodopen. Die magische Aussicht von oben ist schwer zu beschreiben. Sie muss gesehen werden!

 

Programm

Tag 1 – 06.09.: Fahrt von Sofia nach Bansko

Individuelle Fahrt nach Bansko und Check-in in einem Familienhotel.

Entfernung: 160 km. Fahrzeit: 2:00 h

Tag 2 – 07.09.: Muratov-Gipfel (2669 m)

Kurze Fahrt von Bansko zur Hütte Vihren (1951 m) (Entfernung ca. 16 km, Fahrzeit 30 Minuten). Von der Hütte Vihren starten wir nach Süden und gehen parallel den Banderishka Fluss im Ravnako-Tal entlang. Dann beginnt der Aufstieg zum Muratovo-See. Nach einer kurzen Pause am See geht es steil hinauf zu Banderishka Porta - dem Sattel zwischen dem Muratov-Gipfel (2669 m) und dem Danchovi karauli-Gipfel (2636 m), wo sich die Ebene von Spano Pole vor uns öffnet. Von hier aus geht es nur abwärts Richtung der Bergspitze. Wenn wir schon oben auf dem Gipfel und hungrig vom Übergang sind, können wir unser Mittagessen bei einem Picknick und die schöne Aussicht genießen. Nach einer kurzen Pause kehren wir zum Ausgangspunkt – der Hütte Vihren und den Autos zurück.

Gehezeit: 5 Stunden

Entfernung: 11 km

Aufstieg: 719 Höhenmeter

Tag 3 – 08.09.: Vihren-Gipfel (2 914 m)

Aufgewärmt von der gestrigen Wanderung werden wir uns heute selbst herausfordern und Vihren besteigen – den höchsten Gipfel in Pirin. Zu diesem Zweck fahren wir mit dem Auto von Bansko zur Hütte Vihren ( 1972 m), (Entfernung ca. 16 km, Dauer 30 Min.). Die erste Etappe führt von der Hütte bis zur Gabelung am Fluss. Hier teilt sich der Weg, links führt der „Tsarski pat“ weiter und rechts der Weg zu den Karen Kazanite. Wir gehen nach links und dann weiter hinauf. Die Route führt weiter zum Bergsattel Kabata ( 2535 m), der den Gipfel Vihren mit dem Gipfel Hvoynati verbindet. Kurz bevor wir den Bergsattel erreichen, unterschreitet ihn der Weg und es eröffnen sich herrliche Ausblicke auf die Vlachinski Seen sowie ein beeindruckender Panoramablick nach Osten. Nach Erreichen des Kabata-Bergsattels beginnt der letzte Aufstieg zum Gipfel. Aufgrund der starken Ausftieg ist diese Etappe die schwierigste. Wenn wir schon oben sind, werden wir essen und einen Blick von oben werfen. Herrliche Ausblicke eröffnen sich in alle Richtungen. Vom südlichen Horizont aus hat man einen Blick auf die Gipfel Ovinati (Hvoynati) und Muratov. Im Südwesten sind die Vlachinski Seen zu sehen. Im Norden eröffnet sich ein Panoramablick auf das Razlozhka-Tal und den Rila-Gipfel, im Nordwesten stechen der Kutelo-Gipfel und der Marmornoto bilo hervor. Nach einer kurzen Pause können wir vom nördlichen Teil des Gipfels über den Bergsattel Premkata absteigen und durch die Kare Malak und Golyam Kazan zur Hütte Vihren zurückkehren oder auf dem gleichen Weg über den Bergsattel Kabata zurückkehren.

Gehezeit: 6,0 Stunden

Entfernung: 6,5 km

Aufstieg: 964 m

 

Erforderliche Ausrüstung:

- Drei-Jahreszeiten-Wanderschuhe, vorzugsweise hoch, um den Knöchel zu halten;

- Rucksack Hüftgurt, faltbare Wanderstöcke;

- winddichte Jacke, Regenmantel, zusätzliches Paar Socken, dünne Handschuhe, Fleecepullover, Stirnband, Sonnenbrille, Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor, lange Hosen;

- Wasser, Süßigkeiten, Picknick-Essen;

- Stirnlampe, Taschenlampe, Messer, Feuerzeug.

 

Gruppengröße: mindestens 10, maximal 20 Personen

 

Teilnahmeoptionen:

Option 1 – Übernachtung im DZ 

Preis: 300 BGN / 153.39 EUR pro Person ohne MwSt.

Оption 2 – Übernachtung im EZ 
Preis: 350 BGN / 178.95 EUR pro Person ohne MwSt.

Im Preis bei Option 1 und Option 2 sind inbegriffen:

- lizenzierter deutsch- bzw. englischsprachiger Bergführer;

- 2 Nächte in einem Hotel in Bansko;

- 2 x Frühstück und 2 x Lunchboxen;

- Unfallversicherung.

Nicht inbegriffen:

- Abendessen;

- persönliche Ausgaben, Ausrüstungsverleih;

- Transport.

 

Option 3 – ohne Hotel und ohne Lunchboxen
Preis: 200 BGN / 102.26 EUR pro Person ohne MwSt.

Im Preis bei Option 3 sind inbegriffen:

- lizenzierter deutsch- bzw. englischsprachiger Bergführer;

- Unfallversicherung.

Nicht inbegriffen:

- Abendessen;

- persönliche Ausgaben, Ausrüstungsverleih;

- Transport.

 

Die Preisangaben verstehen sich zzgl. 20 % MwSt. und gelten für Mitglieder der AHK Bulgarien (Nichtmitglieder zahlen zzgl. 20% und zzgl. 20 % MwSt.).

 

Das Wanderprogramm in den Bergen kann nach Ermessen des Bergführers in Abhängigkeit von den Wetterbedingungen und anderen wichtigen Umständen, die in direktem Zusammenhang mit der Sicherheit der Gruppe stehen, geändert werden.

 

* Das Programm gilt für mindestens 10 Teilnehmer. Änderungen des Programms sind in Abhängigkeit von der Gruppe möglich.

Anmeldung

- Teilnahmegebühr mit Übernachtung im EZ für 1 Person - 350 BGN ohne MwSt. / 178.95 EUR ohne MwSt.

- Teilnahmegebühr mit Übernachtung im DZ für 1 Person - 300 BGN ohne MwSt. / 153.39 EUR ohne MwSt.

- Teilnahmegebühr ohne Hotelübernachtung für 1 Person- 200 BGN ohne MwSt. / 102.26 EUR ohne MwSt.

Bitte ausfüllen!

Registrieren

Kontaktperson:

In den Kategorien:

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub