Logo der Deutsch-Bulgarische Industrie- und Handelskammer

Deutsche Wirtschaft bleibt stabil: Chancen für internationale Partner

  • News

DIHK veröffentlicht Konjunkturumfrage 2025

Konjunkturumfrage DE 25
© DIHK

Berlin, November 2025 – Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat die Ergebnisse ihrer Herbstkonjunkturumfrage 2025 vorgestellt. Rund 23.000 Unternehmen aus allen Branchen und Regionen Deutschlands nahmen daran teil. 

Das Fazit: Nach drei Jahren wirtschaftlicher Stagnation zeigt sich die deutsche Wirtschaft widerstandsfähig, auch wenn der Weg zu einem nachhaltigen Aufschwung noch Herausforderungen birgt.

Solide Basis trotz schwieriger Rahmenbedingungen

Während die allgemeine Stimmung weiterhin verhalten bleibt, zeichnet sich eine leichte Stabilisierung ab. Rund ein Viertel der befragten Unternehmen bewertet ihre aktuelle Geschäftslage positiv. Besonders die exportorientierten Branchen profitieren von stabilen internationalen Partnerschaften und einer robusten globalen Nachfrage nach deutschen Qualitätsprodukten.

„Die deutsche Wirtschaft steht auf einer soliden Grundlage, aber es fehlt noch der Schwung für einen echten Aufschwung“, erklärte DIHK-Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov bei der Vorstellung der Ergebnisse in Berlin.

Strukturelle Themen im Fokus

Steigende Arbeits- und Energiekosten sowie Fachkräftemangel bleiben zentrale Herausforderungen. Dennoch erkennen viele Unternehmen die Chancen, die sich aus der zunehmenden Digitalisierung, Automatisierung und grünen Transformation ergeben. Investitionen in Innovation, Technologie und nachhaltige Produktionsprozesse nehmen weiter zu. Dies ist ein klares Signal für zukunftsorientiertes Denken.

Perspektiven für bulgarische Unternehmen

Für bulgarische Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen nach Deutschland bieten diese Entwicklungen neue Kooperationsmöglichkeiten. Gerade in den Bereichen Automatisierung, Energieeffizienz, Elektrotechnik, Maschinenbau und Digitalisierung wächst der Bedarf an zuverlässigen Partnern entlang der Lieferkette.

Die AHK Bulgarien unterstützt Unternehmen dabei, diese Chancen zu erkennen und durch gezielte Vernetzung, Marktinformationen und individuelle Beratung erfolgreich zu nutzen.

„Auch in einem herausfordernden Umfeld bleibt Deutschland ein stabiler und innovativer Partner. Für bulgarische Unternehmen eröffnen sich hier langfristige Perspektiven in einem zukunftsgerichteten Markt“, so die Einschätzung der Hauptgeschäftsführerin der AHK Bulgarien, Sonja Miekley.

Fazit

Trotz eines noch verhaltenen Wirtschaftsklimas blickt die deutsche Wirtschaft zuversichtlich in die Zukunft. Die Notwendigkeit struktureller Reformen und Investitionen in nachhaltiges Wachstum bietet Raum für Innovation und für internationale Partner die Chance, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.

Kommen Sie gern auf uns zu, wenn Sie hier beraten werden möchten.

In den Kategorien:

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub