Logo der Deutsch-Bulgarische Industrie- und Handelskammer

Leadership Excellence Academy Modul 3: Leadership und Motivation, 29.04.2025 Online

  • Event

Das Leadership Excellence Academy Programm ist für Manager und Führungskräfte geeignet, die ihre Fähigkeiten in den Bereichen Führung, Kommunikation, Motivation und Teammanagement verbessern möchten. Die Akademie ist für diejenigen gedacht, die ihr unternehmerisches Denken weiterentwickeln und neue Methoden erlernen möchten, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Diese Akademie besteht aus fünf Modulen, die einmal monatlich im Online-Format stattfinden. Veranstaltungssprache ist Bulgarisch.

AdobeStock_76880322kl.jpg
AdobeStock/76880322

Vorteile der Teilnahme:

  • Verbesserte Führungsqualitäten: Sie lernen, verschiedene Führungsstile zu verstehen und je nach Situation anzuwenden sowie Ihre Teams effektiv zu führen.
  • Effektive Kommunikation: Sie entwickeln die Fähigkeit, effektive Gespräche zu führen, Konflikte zu bewältigen und konstruktives Feedback zu geben.
  • Teammotivation: Sie verstehen, wie Sie Ihre Mitarbeiter durch praktische Techniken und Strategien motivieren und fördern können.
  • Teamentwicklung: Sie lernen, wie Sie den aktuellen Zustand Ihres Teams beurteilen und Strategien zur Entwicklung und Verbesserung der Leistung entwickeln können.
  • Unternehmerisches Denken: Sie erwerben Kenntnisse und Kompetenzen für ein ergebnisorientiertes Management, indem Sie Ihre Fertigkeit, den Markt zu analysieren und neue Chancen zu entdecken, erweitern.
  • Dieses Programm ist besonders für diejenigen geeignet, die eine solide Grundlage für langfristigen Führungserfolg schaffen, die Kommunikation verbessern und die Motivation und Produktivität ihres Teams steigern möchten.

 

Modul 1: Leadership - Die Herausforderung am 11. Februar 2025

Inhalte: Einführung in die neue Rolle der Führungskraft; Verstehen verschiedener Führungsstile und ihrer Auswirkungen; Anwendung eines situativen Ansatzes im Management; Identifizierung der wichtigsten Aufgaben bei der Führung von Mitarbeitern.

Modul 2: Leadership und Kommunikation am 20. März 2025

Inhalte: Sensibilisierung für die Bedeutung der Kommunikation in der Führung; Entwicklung von Techniken für eine effektive Gesprächsführung; Verstehen von Konflikten in der Führungspraxis; Entwicklung von Fähigkeiten, Feedback zu geben und kritische Gespräche zu führen.

Modul 3: Leadership und Motivation

Dienstag, den 29. April 2025 von 9.00 bis 16.30 Uhr im Online-Format

Inhalte:

  • Verstehen, ob und wie das Verhalten von Menschen verändert werden kann.
  • Verbesserung der Fähigkeiten, Mitarbeiter zu verstehen und zu motivieren.
  • Erkennen von spezifischen Motivationssituationen und deren Bewältigung.
  • Praktische Tipps zur Motivation erhalten.
  • Persönliche Umsetzungsplanung.

Modul 4: Teamentwicklung und Management

Donnerstag, den 22. Mai 2025 von 9.00 bis 16.30 Uhr im Online-Format

Inhalte:

  • Verstehen des Einflusses der Führungskraft auf die Effektivität des Teams.
  • Bewertung des aktuellen Teams und Ermittlung von Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Anwendung von Instrumenten zur systematischen Qualifizierung des Teams.
  • Methoden zur Bildung eines guten Teams
  • Persönliche Umsetzungsplanung.

Modul 5: Führen mit unternehmerischer Denkweise

Freitag, den 13. Juni 2025 von 9.00 bis 16.30 Uhr im Online-Format

Inhalt:

  • Sensibilisierung für die Bedeutung unternehmerischen Denkens und Handelns.
  • Verstehen der wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs).
  • Entwicklung von Fähigkeiten im Prozess- und Personalmanagement mit Fokus auf Ergebnisse.
  • Persönliche Umsetzungsplanung.

Verbindliche Anmeldung

Teilnahmegebühr: Für Mitglieder der DBIHK – 290 BGN pro Person pro Modul; für Nichtmitglieder - 320 BGN pro Person pro Modul. Die Preise verstehen sich zzgl. MwSt.

Teilnehmerzahl: max. 14

Registrieren

Lektorin

Antoniya Hasenöhrl – Beratung, Training, Vorträge & Coaching

Antoniya Hasenöhrl lebt in Passau und wurde in Pernik, Bulgarien, geboren.

Als Diplom-Kulturwirtin, zertifizierter systemischer Coach und Changemanagerin unterstützt sie Menschen und Organisationen in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Leadership und Kommunikation durch Beratung, Training und Coaching.

Mit über 15 Jahren Marketingerfahrung spielte sie eine Schlüsselrolle beim Aufbau und der Entwicklung von Marken und Abteilungen. Als Führungskraft leitete sie internationale Teams, etablierte nachhaltige Prozesse und legte die Grundlagen für eine effizientere Zusammenarbeit auf Konzernebene.

In den Kategorien:

Die neuesten Veranstaltungen ansehen

Alle Veranstaltungen ansehen
  • AdobeStock_21746441kl.jpg Veranstaltung

    Wirtschaftstag Mittel-/Osteuropa Magdeburg 4. Juni 2025

    In geopolitisch und wirtschaftlich turbulenten Zeiten rückt für international tätige Unternehmen der europäische Markt wieder mehr in den Fokus. Hier ist vor allem das Interesse an der Region Mittel-/Osteuropa groß. 2024 betrug der Außenhandel Sachsen-Anhalts mit den 17 Ländern der Region über 10 Milliarden Euro. Fast 28 Prozent aller Exporte gingen in die Region, aber auch mit über 16 Prozent aller Importe gewinnt die Region zunehmend an Bedeutung als Beschaffungsmarkt. Wie geht es weiter auf den Märkten Mittelosteuropas? Welche Chancen bestehen für unsere klein- und mittelständischen Unternehmen in der Region? Das besprechen wir mit den Experten von Germany Trade & Invest und den Auslandshandelskammern auf dem Wirtschaftstag Mittel-/Osteuropa am 4. Juni in der IHK Magdeburg. Neben Fragen zum Markteintritt, Sourcing und Vertrieb stehen Ihnen die AHK-Experten im Nachgang auch noch für individuelle Einzelgespräche zur Verfügung. Die Teilnahme ist für IHK-Mitglieder kostenfrei. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 30. Mai 2025 an.

  • shutterstock_393940666kl.jpg Veranstaltung

    Konferenz: Fachkräftemangel und Wirtschaftswachstum - gibt es Lösungen?, 27.05.2025, Plovdiv

    Liebe Mitglieder und Partner, die Deutsch-Bulgarische Industrie- und Handelskammer und das Deutsch-Bulgarische Begegegnungsstätte (DBBS) laden Sie herzlich zu der Wirtschaftskonferenz zum Thema „Fachkräftemangel und Wirtschaftswachstum - gibt es Lösungen?“ am 27. Mai 2025 (Dienstag) von 9.30 bis 13.00 Uhr in Plovdiv, Double Tree by Hilton Hotel, Plovdiv, Bulgarien. St. Petka 1 ein. An der Konferenz werden Vertreter des Ministeriums für Wirtschaft und Industrie, des Ministeriums für Arbeit und Sozialpolitik, des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft, führende bulgarische und internationale Unternehmen, bulgarische Universitäten, Forschungszentren und andere Organisationen teilnehmen. Die Plattform bietet eine einzigartige Gelegenheit zum Austausch von Wissen, Erfahrungen und Ideen, zum Austausch von Know-how und Best Practice. Die Deutsch-Bulgarische Industrie- und Handelskammer (AHK Bulgarien) führt seit 2005 jährlich eine Umfrage zum Geschäftsumfeld in Bulgarien unter ihren Mitgliedern durch. Die Informationen aus der Umfrage schaffen Klarheit über die Herausforderungen und Probleme, mit denen Unternehmen in Bulgarien konfrontiert sind, und zeigen die Vorteile Bulgariens als Standort für Investitionen und Geschäfte auf. Die Ergebnisse der Umfrage 2024 zeigen, dass einige der dringendsten Maßnahmen für die Entwicklung der bulgarischen Wirtschaft vor allem mit der Bereitstellung von qualifizierten Fachkräften für die Wirtschaft zu tun haben. In diesem Bereich sind schnelle Entscheidungen sowohl des Staates als auch der Unternehmen erforderlich, damit sich Bulgarien in Zukunft als attraktiver Wirtschaftsstandort positionieren und entwickeln kann. Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften wird von den Unternehmen als eines der größten Risiken für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes genannt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Arbeitssprache ist Bulgarisch.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Info-Center finden Sie die neusten Veranstaltungen, Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts,...

Zum Info Hub