„SAP Labs Bulgarien“, „Simobotics“ und „Kaufland Bulgarien“ sind die Gewinner des Preises der deutschen Wirtschaft in Bulgarien 2024.
Am 30. Januar 2025 zeichnete die Deutsch-Bulgarische Industrie- und Handelskammer (AHK Bulgarien) zum 21. Mal in Folge Unternehmen aus, die zur Entwicklung der deutsch-bulgarischen Wirtschaftsbeziehungen beigetragen.
Der Preis der deutschen Wirtschaft in Bulgarien für 2024 wurde in drei Kategorien verliehen: Großunternehmen mit Innovationsschwerpunkt; Kleine und mittlere Unternehmen mit Innovationsschwerpunkt sowie ESG.
Insgesamt gab es 13 Nominierungen in den genannten Kategorien. Eine Mitgliedschaft in der AHK Bulgarien war keine Voraussetzung für die Teilnahme. Eine Jury aus Vertretern der Wirtschaft und der Gesellschaft wählte die Gewinner in jeder Kategorie aus.
Ehrengast der Zeremonie, an der über 150 Gäste teilnahmen, war der neue Minister für Wirtschaft und Industrie, Petar Dilov.
Die Anwesenden wurden zudem von Prof. Dr. Dimitar Dimitrov, Rektor der Universität für National- und Weltwirtschaft (UNWE), Tim Kurth, Präsident der AHK Bulgarien, I.E. Irene Maria Plank, Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Sofia, sowie Christoph De Mil, CEO der United Bulgarian Bank und Country Manager der KBC Group Bulgarien, begrüßt.
Die Zeremonie wurde von Sonja Miеkley, Hauptgeschäftsführerin der AHK Bulgarien, moderiert.
In der Kategorie „Großunternehmen mit Innovationsschwerpunkt“ gab es Nominierungen von Digital Technology Center Commerzbank AG Sofia Branch, Kaufland Bulgarien, Lidl Bulgarien, Rolplast Gruppe und SAP Labs Bulgarien. Als Gewinner in dieser Kategorie wurde SAP Labs Bulgarien ausgezeichnet. SAP Labs Bulgarien ist das siebtgrößte F&E-Zentrum von insgesamt 22 F&E-Zentren im globalen Netzwerk von SAP und spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der SAP Business Technology Platform.
In der Kategorie „Kleine und mittlere Unternehmen mit Innovationsschwerpunkt“ gab es Nominierungen von Fram Creative Solutions, Simobotics und VECTOR Labs.
Simobotics wurde in dieser Kategorie ausgezeichnet. Zu den Errungenschaften des Unternehmens zählt die Präsentation der zweiten Generation des ersten bulgarischen kollaborativen Roboters – BULBOT – im Jahr 2024. Zudem hat das Team den ersten bulgarischen autonomen mobilen Roboter namens MITO entwickelt.
In der Kategorie „ESG“ gab es Nominierungen von ABB Bulgarien, Allianz Bulgarien, Kaufland Bulgarien, Modul (Top Rent a Car) und SAP Labs Bulgarien.
Den ESG-Preis gewann Kaufland Bulgarien. Das Projekt „Central Market Hall“ ist laut Unternehmensnominierung ein Beispiel dafür, wie moderne Shop-Konzepte mit einem Gebäude von historischer und kultureller Bedeutung harmonieren.
Ein besonderer Dank gilt dem Generalsponsor des Events, der United Bulgarian Bank AD, sowie den Partnern Schwarz Global Services Bulgarien und Blazer Group Gabrovo sowie den Medienpartnern der Veranstaltung – der Bulgarischen Nachrichtenagentur (BTA) und Economy.bg.