Die Bayerische Repräsentanz in Bulgarien zeichnete mit dem Ehrenpreis zum neunten Mal Firmen aus, die aktiv zur Entwicklung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Bulgarien und Bayern beitragen. Die Zeremonie fand am 16. Oktober 2019 während des traditionellen Bayerischen Abends bei Multivac Bulgaria Production statt.
In der Kategorie Bayerisches Unternehmen, das in Bulgarien tätig ist, gewann it-economics Bulgaria.
Ursula Heinzel, Stv. Referatsleiterin Europa, Messewesen im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie überreichte den Preis an Herrn Holger Fink, Geschäftsführer des Unternehmens.
Am Wettbewerb in dieser Kategorie nahmen auch Lindner Bulgaria und Schaeffler Bulgaria teil.
In der zweiten Kategorie Bulgarisches Unternehmen mit Geschäftskontakten in Bayern erhielt Smart Organic den Preis. Lachezar Borissov, Stv. Wirtschaftsminister überreichte Kalin Karadjov, Chief Operating Officer des Unternehmens, den Preis.
Nominiert in dieser Kategorie waren auch die Firmen db Bauberatung, East Ring LP und Telelink Business Services.
Der Handel zwischen Bayern und Bulgarien ist in einem Jahr um 9,4% gestiegen und belief sich 2018 auf 1,3 Mrd. EUR, sagte Dr. Mitko Vassilev, Hauptgeschäftsführer der Deutsch-Bulgarischen Industrie- und Handelskammer und Bayerischer Repräsentant in Bulgarien. Stellvertretender Minister Borissov erklärte, dass die bayerischen Unternehmen, die mit Bayern zusammenarbeiten, mehr als 930 sind, wobei Deutschland Bulgariens wichtigster Handels- und Wirtschaftspartner ist. Als Wettbewerbsvorteile Bulgariens gegenüber den Ländern in der Region wies er auf die zunehmenden Prognosen für das Wirtschaftswachstum, die finanzielle Stabilität des Landes und die bevorstehende Mitgliedschaft im ERM II und in der Eurozone hin, die die finanzielle Stabilität aller Unternehmen gewährleisten, die in das Land kommen werden. Ursula Heinzel vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie prognostizierte einen neuen Handelsrekord zwischen dem Freistaat Bayern und Bulgarien.
Die Gewinner:
Die Tätigkeit von it-economics bezieht sich auf die Konzeption und Implementierung von Softwarelösungen für Finanz- und Versicherungsunternehmen, Unternehmen im Energiesektor und andere. In Kombination ergeben die Kernkompetenzen – personalisierte innovative IT-Lösungen, Branchenexpertise und ganzheitliches Projektmanagement - einen völlig neuen Ansatz: dreidimensionale IT-Beratung zur Unterstützung der Kunden auf dem Weg zur digitalen Transformation. Gegründet wurde die Firma im Oktober 2014. Gestartet mit einem Angestellten ist die it-economics Bulgaria heute auf insgesamt 42 Festangestellte gewachsen. Allein 2019 erzielte it-economics Bulgaria ein 100% Wachstum. Das bulgarische Team erstellt innovative Softwarelösungen in den Bereichen Versicherungen, Verlagswesen und Energiewirtschaft.
Smart Organic AD ist ein führender Hersteller und Händler von Bio-Lebensmitteln mit einem Team von über 250 Mitarbeitern und einem Umsatz von 30 Mio. BGN. Das führende Produkt - Roobar - wird in 60 Ländern weltweit verkauft und wurde auf drei Kontinenten ausgezeichnet. Smart Organic exportiert seit Beginn seiner Entwicklung Waren nach Deutschland und insbesondere in die bayerische Region. Neben der großen Zahl der Kunden verlässt das Unternehmen sich auch auf viele bayerische Lieferanten, mit denen es bereits langjährige Partnerschaften aufgebaut hat.