Am 25. Januar 2022 zeichnete die Deutsch-Bulgarische Industrie- und Handelskammer (DBIHK) zum achtzehnten Mal Unternehmen aus, die im vergangenen Jahr zur Entwicklung der deutschen-bulgarischen Wirtschaftsbeziehungen beigetragen haben.
Der Preis der Deutschen Wirtschaft in Bulgarien 2021 wurde in vier Kategorien vergeben: Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen, soziales Engagement und Start-up. Insgesamt wurden 19 Unternehmen nominiert. Die Mitgliedschaft im DBIHK war keine Voraussetzung für die Teilnahme. Eine kompetente Jury mit Vertretern aus dem deutsch-bulgarischen Wirtschafts- und Gesellschaftsleben ermittelte die Gewinner in den einzelnen Kategorien. Die Moderatoren der Veranstaltung waren Donika Rizova und Nadia Stancheva.
Die Veranstaltung wurde von Dr. Mitko Vassilev, Hauptgeschäftsführer der DBIHK, eröffnet. Er teilte seine Freude über die Gelegenheit, die Veranstaltung live abzuhalten, und betonte, dass der heutige Abend trotz der ernsthaften Herausforderungen, die COVID-19 für die Volkswirtschaften auf der ganzen Welt darstellt, den Erfolgsgeschichten der bulgarischen und deutschen Wirtschaft gewidmet sei.
„Infolge der Coronavirus-Pandemie steht die Weltwirtschaft weiterhin vor großen Herausforderungen, das Arbeitsumfeld hat sich dramatisch verändert und sowohl deutsche als auch bulgarische Unternehmen passen sich der neuen Realität an. Digitalisierung, Effizienzsteigerung und neue Hybridformate sind die Chancen, die uns diese Pandemie bringt und auf die wir uns konzentrieren sollten“, sagte Tim Kurth, Präsident der DBIHK. Er fügte hinzu, dass Deutschland seine Position als führender Handelspartner für Bulgarien behält und stellte fest, dass das Interesse von Investoren vorhanden ist und einige große Investitionen getätigt wurden.
Der offizielle Gast der Veranstaltung war Daniel Lorer, Minister für Innovation und Wachstum. Er versprach, dass die neue Regierung in Bulgarien für Ordnung und Rechtsstaatlichkeit sorgen werde. "Deutschland ist der größte Handelspartner Bulgariens, und wir wünschen uns sehr, dass diese Partnerschaft weiter wächst", sagte Minister Lorer.
S:E. Christoph Eichhorn, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Sofia, begrüßte alle Gäste und wies darauf hin, dass Ordnung und Rechtsstaatlichkeit wichtige Themen für die deutsche Wirtschaft in Deutschland und Bulgarien sowie für alle in der EU sind.
Christof De Mil, Finanzxekutivdirektor der UBB AD und Innovationsleiterr der KBC-Gruppe in Bulgarien begrüsste als Generalpartner alles Gäste.
Unter den Gästen der Zeremonie war auch der Tourismusminister Hristo Prodanov.
In der Kategorie "Großunternehmen" wurde das Unternehmen "Festo Production" ausgezeichnet. Georgi Atanasov, CEO des Unternehmens, nahm die Auszeichnung persönlich entgegen. Der Preis wurde von Daniel Lorerer, Minister für Innovation und Wachstum und Tim Kurth, Präsident des DBIHK, überreicht.
Der Gewinner in der Kategorie kleine und mittlere Unternehmen ist Smart Organic, und der Preis wurde von Yani Dragov, CEO von Smart Organic, entgegengenommen. Christof De Mil, Finanzxekutivdirektor der UBB AD und Innovationsleiterr der KBC-Gruppe in Bulgarien, und Boyko Takov, Exekutivdirektor der Exekutivagentur für die Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen, überreichten den Preis.
In der Kategorie "Soziales Engagement" ging der Preis an die UniCredit Bulbank. Der Preis, der von Tsvetanka Mincheva, CEO der UniCredit Bulbank, entgegengenommen wurde, wurde von S.E. Christoph Eichhorn, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bulgarien und Dr. Maya Neidenowa, Vizepräsidentin der DBIHK.
Zum dritten Mal in Folge wurde ein Preis in der Kategorie "Start-up" verliehen, der sich auf die Entwicklung von Start-up-Unternehmen in Bulgarien und ihre innovativen Aktivitäten konzentriert. Der Preis der Deutschen Wirtschaft für das Jahr 2021 ging an Payhawk, vertreten durch Hristo Borisov, Geschäftsführer von Payhawk. Er wurde vom Tourismusminister Hristo Prodanov und Mitko Vassilev, Hauptgeschäftsführer der DBIHK, überreicht.
Traditionell überreichte DBIHK auch Ehrenurkunden für die fruchtbare, für beide Seiten vorteilhafte und erfolgreiche Zusammenarbeit mit DBIHK im vergangenen Jahr 2021 an Dimitar Nikolov, Bürgermeister der Gemeinde Burgas, an Stefan Yonkov, Leiter der Wirtschafts- und Handelsabteilung des Generalkonsulats der Republik Bulgarien in München und an Torsten Geisler, Leiter des Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Bulgarien. Alexander Milanov, Geschäftsführer von BMW Bulgarien und Mitglied des DBIHK -Vorstands, und Milena Dragiyska-Dencheva, CEO von Lidl Bulgarien und ebenfalls Mitglied des DBIHK -Vorstands, überreichten die Ehrenurkunden und -plaketten.
Eine posthume Ehrenurkunde wurde auch Dr. Lyubov Popova überreicht, der langjährigen Vorsitzenden des Fachausschusses „Fachausbildung und Qualifikationen“ der DBIHK seit dessen Gründung vor 15 Jahren. Die Ehrenurkunde wurde von Dr. Mitko Vassilev, Hauptgeschäftsführer der DBIHK, an Frau Boryana Strahilova überreicht..
Generalsponsor der Veranstaltung war UBB AD, Goldsponsoren waren Nuhealth und Glavbulgarstroy Holding, Silbersponsor war Digital Technology Center Commerzbank AG Sofia Branch und Bronzesponsor war Schenker EOOD.
Medienpartner der Veranstaltung waren BTA, Economy.bg und Money.bg.